Mit dem E-Auto nebenbei Geld verdienen?
Das geht! Wussten Sie, dass Sie die THG-Zertifikate Ihres Elektro-Fahrzeugs verkaufen können?
Nein? Dann finden Sie hier viele Infos rund um das Thema THG-Zertifikate und wie es funktioniert.
Welche Unterlagen werden benötigt?
- Vollständiger Name
- E-Mailadresse
- Passwort
- Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
- Kontodaten (erst zur Auszahlung)
Was kostet der Service?
Die Registrierung bei unserem Partner ist völlig kostenlos. Die Finanzierung des Partners erfolgt erfolgsabhängig und anteilig vom erzielten Erlös der THG-Quote.
Wie lange dauert es bis zur Zahlung?
Sie können den Status jederzeit bei unserem Partner online einsehen. Die Anträge werden monatlich gesammelt und zum Monatsende eingereicht. Das Umweltbundesamt gibt voraussichtlich innerhalb von 14 Tagen eine Rückmeldung und nach weiteren 14 Tagen erfolgt die Auszahlung

1. Voraussetzung
Sie fahren privat ein E-Auto oder haben eine E-Flotte - rein batteriebetrieben? Somit sparen Sie schon heute Emissionen ein! Hybrid-Fahrzeuge sind leider ausgeschlossen.

2. Fahrzeugschein hochladen
Um Sie als Halter des Fahrzeuges zu identifizieren müssen Sie Ihren Fahrzeugschein hochladen. Dies dient als Nachweis. Ein Foto mit dem Smartphone gemacht ist völlig ausreichend. Die Registrierung und der Upload erfolgt bei unserem Partner.

3. Ausstellung der Zertifikate durch Bundesumweltamt
Die Unterlagen werden geprüft und beim Bundesumweltamt eingereicht. Die eingereichten Dokumente und Emissionen werden zertifiziert und Nachweise darüber ausgestellt.

4. Ankauf der Zertifikate durch Firmen
Firmen im grünen Wandel, bzw. die über die gesetzliche Treibhausgasminderungsquote verpflichtet sind, ihre Emissionen zu senken, kaufen die Zertifikate an. So werden fossile Brennstoffe teurer und mit dem Geld die Elektromobilität gefördert.

5. Vergütung
Die maximale Vergütung richtet sich nach der Fahrzeugklasse. Sie erhalten die Zahlungen so lange, wie Sie nachweisen, der Halter zu sein. Die Zahlungen können jährlich in der Höhe variieren. Für aktuelle Infos sprechen Sie gerne unsere Verkaufsberater an.

6. Neuwagen/Gebrauchtwagen
Neufahrzeuge erhalten unabhängig vom Zulassungsdatum die volle jährliche Vergütung. Ist ein Gebrauchtwagen bereits registriert, so erhalten Sie ab dem Folgejahr die volle Vergütung.
Fragen & Antworten
Was sind THG-Quoten?
Diejenigen, die Kraftstoffe in den Verkehr bringen, sind verpflichtet, die Treibhausgasemissionen eben dieser um einen gesetzlich festgelegten Prozentsatz zu mindern - dies wird Treibhausminderungsquote (THG Quote) genannt. Fossile Kraftstoffe, die in den Markt gebracht werden, bekommen einen bestimmten Emissionswert zu‐ geschrieben. Strom für E-Autos hat im Gegensatz dazu eine geringere Emission und kann in diesem Zusammenhang genutzt werden, um die Minderungsquote zu erfüllen. Firmen kaufen daher die eingesparte Emission in Form von Umweltzertifikaten an, um die Treibhausgasminderung zu erreichen.
Wer kann davon profitieren?
Privatpersonen und Firmen können die THG-Zertifikate verkaufen, allerdings nur für reine E-Fahrzeuge (Hybride ausgenommen). Das Gute daran: Die Anzahl der Fahrzeuge, die registriert werden können, ist unbegrenzt!
Sie haben noch Fragen dazu?
Wir stehen Ihnen gerne jederzeit dafür zur Verfügung!
Sie haben keine Fragen mehr?
Dann kann es direkt mit der Zertifizierung Ihrer Nachweise losgehen!
Ihre E-Mobilitäts Ansprechpartner

Thomas Neujahr
Thomas Neujahr
Telefon 04264/8310-27 | |
Mobil | |
E-Mail thomas.neujahr@autohaus-hesse.de |

Torsten Wellbrock
Torsten Wellbrock
Telefon 04264/8310-10 | |
Mobil | |
E-Mail torsten.wellbrock@autohaus-hesse.de |

Volker Mindermann
Volker Mindermann
Telefon 04264/8310-33 | |
Mobil | |
E-Mail volker.mindermann@autohaus-hesse.de |

Matthias von Malotki
Matthias von Malotki
Telefon 04264/8310-19 | |
Mobil | |
E-Mail matthias.malotki@autohaus-hesse.de |